switek email

sales06@switek.biz

switek whatsapp

+86 186 5927 5869

switek robot
SCHLÜSSELFERTIGE LÖSUNGEN FÜR ROHRVERBINDUNGEN UND INJEKTIONSAUTOMATISIERUNG

BERATUNG -- SYSTEMINTEGRATION -- PROJEKTMANAGEMENT

Unternehmensprofil
GuangDong SWITEK Technology Co., Ltd. wurde 2006 gegründet und hat sich auf die Entwicklung, Montage und Automatisierungsintegration hochpräziser Servoroboterarme für Kunden aus aller Welt spezialisiert. Mit einem Forschungs- und Entwicklungsteam von über 30 Mitarbeitern und einem Serviceteam von über 20 Ingenieuren bietet Ihnen SWITEK einen professionellen OEM/ODM/ANPASSUNGSSERVICE für Servoroboter zur Injektionsautomatisierung.
Firmen Geschichte
Lösungen zur Automatisierung der Injektion von Rohrverbindungen
Tipps zur Auswahl eines Injektionsroboters für Rohrverbindungen

Achsendefinition

injection robot

Tipps: Um einen geeigneten Injektionsroboter für Ihr Rohrverbindungsstück-Injektionsprojekt auszuwählen, ist es neben der Größe des Roboters auch sehr wichtig, auf die Nutzlast des Injektionsroboters zu achten, insbesondere des Roboters für eine Anwendung zum Einsetzen in die Form. Bei PVC/PPR-Rohrverbindungen mit Metalleinsätzen nimmt der Roboter sowohl die Teile als auch den Einsatz auf und muss sicherstellen, dass die Einsätze präzise in die Form eingesetzt werden können, wodurch das Gewicht des EOAT viel höher ist als bei einem Standard-EOAT.

Roboterdimensionierung

injection robot
  • L: Die maximale Länge des Roboters
  • Z: Die maximale Entfernung, in der die Teile fallen gelassen werden
  • Y: Die maximale Entfernung des Roboterarms von der Standby-Position zur Formmitte
  • W: Die Breite des Roboters
  • H: Die Höhe des Roboters
  • Hs: Die Höhe des Roboterständers
  • YM1: Die Höhe von der Standby-Position bis zur Oberseite der Maschine
  • YM2: Der Abstand von der Maschinenoberseite zur Formmitte
  • X1: Der maximale Abstand des Hauptarms von der Formplatte
  • X2: Der Arbeitshub des Hauptarms
  • X3: Der Mindestabstand zwischen dem Hauptarm und dem Unterarm des Roboters
  • X4: Der maximale Arbeitshub des Unterarms
  • X5: Der Mindestabstand vom Unterarm zur Formplatte

Roboterinstallation

injection robot
  • A -- Nichtbedienerseitige Installation des Roboters
  • B -- Bedienerseitige Installation des Roboters
  • L -- Die Höhe des Krans
  • E -- Der Abstand vom Boden zur Formmitte
  • G -- Der Abstand vom Boden zur Tresortürschiene
  • N -- Die Höhe von der Oberseite der Spritzgussmaschine bis zur Formmitte
  • H/J -- Abstand zwischen den TIA-Stangen
  • Die Höhe der Tresortür-- D-N

Tipps: Das wichtigste Prinzip bei der Auswahl eines Roboters für Ihr Injektionsautomatisierungsprojekt besteht darin, Folgendes sicherzustellen:

  • Ausgewählt: Der Roboterarm kann die Formmitte erreichen, um die Teile auszuwählen
  • Pickable: Der Roboter hat ausreichend Nutzlast, um die Teile zu tragen + EOAT
  • Auswählen: In der Form ist genügend Platz, um die Teile herauszunehmen
  • Platzierbar: Die Teile können über die Tresortür der Spritzgussmaschine transportiert werden
  • Geschwindigkeit: Der Roboter muss schnell genug sein, um den Injektionszyklus einzuhalten
  • Arme: Wählen Sie je nach Formtyp Einzel- oder Doppelarme
  • Armtyp: Wählen Sie je nach Kranhöhe einen Standard- oder Teleskoparm
  • EOAT: Für Kunststoffteile mit komplexer Struktur wäre ein Satz kundenspezifischer EOAT erforderlich
  • Besondere Anforderungen: Für die Integration der Roboter in ein Automatisierungssystem werden einige besondere Anforderungen gestellt. In diesem Fall wäre ein maßgeschneiderter Roboter

Fragen und Antworten zu einem automatisierten Injektionssystem für Rohrverbindungen
  1. Wird es ein System für Rohrverbindungsstücke unterschiedlicher Größe geben?

    Bei jedem Automatisierungssystem, einschließlich eines Automatisierungssystems für Rohrverbindungen, wird es für bestimmte Produkte maßgeschneidert, um die Produktivität des Systems sicherzustellen und mögliche Systemalarme zu reduzieren. Ein wirtschaftliches Automatisierungssystem wäre also ein System zur Massenproduktion von Rohrverbindungen in Einzelgrößen aus demselben Material.

  2. Ist es möglich, bei zwei PPR/PVC-Rohrverbindungen gleicher Größe dasselbe Angussschneidsystem zum Entfernen des Angusses zu verwenden?

    Diese Frage hängt von den Qualitätsanforderungen nach dem Schneiden ab. Aufgrund der unterschiedlichen Eigenschaften von PVC und PPR können wir ein pneumatisches Blatt verwenden, um den Anguss eines PVC-Rohrstücks zu entfernen, aber bei PPR-Rohrstücken ist es besser, ein Stanzmesser zu verwenden, um den Anguss zu entfernen, um die Qualität des Angusses sicherzustellen.

  3. Bei kleinen Rohrverbindungen mit Einstecköffnung: Wie viele Kavitäten sind für das Automatisierungssystem wirtschaftlich?

    Für ein Automatisierungssystem für kleine Verbindungselemente mit Einsetzen in die Form wäre 8 Kavitäten ein ideales Formdesign im Hinblick auf die Investition und die Komplexität des Einspritzsystems für Rohrverbindungen. Bei einer 8-Kavitäten-Form müssen Sie in eine Spritzgussmaschine von etwa 200 t und einen Spritzroboter mit einer Nutzlast von etwa 15 kg investieren. Dies wäre eine wirtschaftliche Option mit einem leicht zu wartenden Automatisierungssystem.

  4. Welche Informationen müssen für eine Lösung zur Automatisierung der Injektion von Rohrverbindungen bereitgestellt werden, um den Erfolg des Projekts sicherzustellen?

    Für ein automatisches Injektionssystem für Rohrverbindungen benötigen wir folgende Informationen:

    1. Die 3D-Zeichnung der Form
    2. Die 3D-Zeichnung des Einsatzes
    3. Die Details der Spritzgussmaschine
    4. Der detaillierte Qualitätsstandard der Endprodukte
    5. Das Material der Rohrverbindungen
    6. Die gesamte Zykluszeit

PS: Wenn Sie weitere Fragen zur Inbetriebnahme eines automatischen Injektionssystems für Rohrverbindungen haben, senden Sie uns gerne eine E-Mail oder kontaktieren Sie uns per WeChat/WhatsApp für eine sofortige Kommunikation.

Gemeinsam gestalten wir unsere Zukunft
Anfrage jetzt
Einreichen

WhatsApp

WeChat

E-mail: sales@switek.biz